Projektziele
● Integration in Ausbildung, Beschäftigung oder Erwerbsarbeit
● Vertiefte Berufsorientierung und Berufsfelderkundung
● Vermittlung sozialer Kompetenzen, die für die Arbeitswelt relevant sind
● Lösung sozialer und individueller Konflikte
Methoden
● Produktorientiertes Lernen in einer holzverarbeitenden Werkstatt
● Projektarbeiten in: Hauswirtschaft, Holzdesign, Farb- und Raumgestaltung und Gärtnerarbeit sowie Hausmeistertätigkeit in Einzel- und Gruppenarbeit
● Selbsttätigkeit, Selbsterfahrung und Selbstorganisation in professioneller Begleitung
● Coaching im Übergangmanagement zum Beruf und/oder während der Suche nach Betriebspraktika bei Kooperationspartnern
Im Projekt können bis zu 8 Teilnehmer am Tag durch den Projektleiter betreut werden.
Das Projekt ist Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet und an folgenden Samstagen:
17.06.2023
16.09.2023
18.11.2023
16.12.2023
Projektleitung: Frau Nicolaus-Glahn
Sozialpädagoge: Herr Bessel
Gefördert von der Stadt Leipzig - Amt für Jugend und Familie
